Siebbespannung
Polyestersiebgewebe werden in der Regel mit ca. 20 Newton für den Standarddruck vorgespannt. Hierbei wird das Gewebestück in die Spannvorrichtung eingelegt und festgeklemmt. Der Siebrahmen befindet sich unter dem Siebgewebe. Mittels Luft wird nun über Pneumatikzylinder das Siebgewebe langsam gestreckt und zwar gleichmäßig in alle vier Richtungen.
Nun wird ein 2-Komponenten-Siebgewebe-Kleber mittels eine Pinsels auf das Gewebe oberhalb des Siebrahmens aufgestrichen. Der Kleber diffundiert durch die offenen Siebgewebemaschen und verklebt das Siebgewebe mit dem Druckrahmen.
Nach einer Trocknungs- und Ablüftzeit von ca. 30 Minuten ist der Rahmen fest und unlöslich mit dem Druckgewebe verbunden. Die Spannung wird nochmals überprüft. Der Siebdruckrahmen wird nun versäubert, das heißt, das überstehende Siebdruckgewebe, das zum Einspannen des Siebgewebes in die Spannklammern erforderlich war, wird nun mittels eines Messers sauber entfernt.