RAL
RAL ist eine Normung für verschiedene Farben. RAL ist die Abkürzung für Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen. Dieser Ausschuss erarbeitete gemeinsam 1925 eine Farbtabelle, die ursprünglich nur aus 40 Farben bestand, später aber auf ca. 200 Farben ergänzt wurde. Der Vorteil ist, dass zwischen Kunde und Lieferant nur mehr eine RAL-Nummer und kein Farbmuster ausgetauscht werden muss.
Beispiele:
- Feuerrot 3000 (Standardfarbe vieler Feuerwehrfahrzeuge)
- Karminrot 3002
- Verkehrsrot 3020 (Verkehrsschilder)
- Leuchtrot 3024
- Reinweiß 9010
- Weißaluminium 9006
- Schwarz 9005

Es gibt dabei noch Unterschiede zwischen matten und glänzenden Farben.
www.ral.de